Stress verstehen - Warum Lachen, Musik und Nähe manchmal nicht genug sind.

07.10.2025

Stress zeigt sich oft leise - durch Grübeln, Erschöpfung oder das Gefühl, nur noch zu funktionieren. Wenn Entspannung nicht mehr gelingt, hilft die Anti-Stress-Hypnose: sie bringt Ruhe in den Kopf und neue Energie in den Alltag.

Manchmal fühlt sich der Tag an wie ein Dauerlauf mit schwerem Gepäck. Arbeit, Familie, Verpflichtungen - alles fordert Sie, nichts schenkt Ihnen echte Ruhe.

So ging es auch Carmen (46). Sie schreibt: "Ich hatte meine Gefühle verdrängt und nur noch funktioniert. Durch die Auflösung stressbedingter Ursachen hat sich in meinem Leben vieles zum Positiven verändert. Ich kann nun verzeihen, habe mit dem Rauchen aufgehört und komme meinem Zielgewicht immer näher. Ich bin ein positiver Mensch geworden."

Carmen steht für viele Frauen, die stark sind - und trotzdem spüren, dass die Kraft schwindet. Sie haben gelernt zu funktionieren, aber vergessen, zu atmen.

Wenn Stress zur Dauerschleife wird.

Dauerstress ist kein harmloser Begleiter. Er kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, das Immunsystem schwächen und die Selbstheilung des Körpers blockieren. Bleibt der Körper im Alarmzustand, folgt irgendwann der Energiesparmodus: Konzentrationsprobleme, Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafprobleme, Bluthochdruck. Viele meiner Klienten beschreiben es so: "Ich kann nicht mehr abschalten. Ich bin müde und trotzdem arbeitet mein Kopf weiter."

Stress betrifft längst nicht nur die Arbeit. Auch Freizeit und Familie werden zu Pflichtprogramm, während der Akku leer bleibt.

Lachen, Musik und Nähe - natürliche Wege zur Entlastung.

Natürlich helfen einfache Dinge, den Stress zu senken:

Ein herzhaftes Lachen reduziert Stresshormone, Musik bringt Herz und Atmung wieder in Einklang, und eine Umarmung aktiviert das Kuschel-Hormon Oxytocin, welches den Blutdruck senkt und das Gefühl sozialer Sicherheit vermittelt.

Diese natürlichen Anti-Stress-Impulse sind wertvoll, doch manchmal reichen sie allein nicht aus. Weil: tieferliegende Ursachen, wie alte Glaubenssätze oder unbewusste Blockaden halten das Nervensystem permanent im Alarmzustand.

Wenn Entspannung nicht mehr gelingt.

Vielleicht kennen Sie das: Sie möchten sich entspannen, aber die Gedanken kreisen. Und: Sie spüren Anspannung, obwohl Sie längst Feierabend haben.

Das ist kein Versagen - es ist ein Zeichen, dass Ihr System Unterstützung benötigt. Hier setzt die Anti-Stress-Hypnose an - als Soforthilfe bei Überlastung und Burnout-Gefahr.

Als zertifizierter Anti-Stress-Trainer auf Basis des Gesundheits-Präventions-Gesetzes SGB V §§20a arbeite ich einem speziellen Stresstest, den bei Stressforscherin Dr. h. c. Marlis Speis erlernen durfte. Er hilft, die typischen Stressoren und die hinderlichen Glaubenssätze bewusst zu machen. Dies ist ein erster Schritt zurück in die Normalität.

Wie Hypnose hilft, den Kopf zur Ruhe zu bringen.

In der ersten Phase helfe ich Ihnen, tief zu entspannen - oft zum ersten Mal seit langer Zeit.

Anschließend lösen wir die unbewussten Muster, die Stress aufrechterhalten. Gemeinsam entwickeln wir Ihre ganz persönlichen positiven Suggestionen und programmieren damit sozusagen Ihr "inneres Navi", welches im Alltag für Gelassenheit sorgt.

Wenn Sie möchten, erlernen Sie Selbsthypnose als schnellstes Entspannungsverfahren:

- jederzeit und überall anwendbar,

- innerhalb von Sekunden wirksam,

- ohne Vorbereitung.

Damit entsteht echte Selbstregulation, nicht durch den Kopf sondern durch das Gefühl.

Gelassen und stabil im Alltag.

Wenn Sie verstehen, wie Ihr Gehirn mit Stress umgeht, können Sie unangenehme Emotionen gezielt selbst regulieren. Körper, Geist und Seele kommen Schritt für Schritt wieder in Balance und Sie spüren: Veränderung darf leicht sein.

« zurück